Biene auf Lungenkraut

Biene auf Lungenkraut mit dem Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2,8 100 mm

Es ist noch früh im Jahr, aber die Bienen sind schon sehr aktiv im Berggarten Hannover. Kein Wunder, denn hier finden sie viele frühblühende Pflanzen und Sträucher, die eine wichtige erste Nahrungsquelle bilden.

„Altglas“

Die Biene auf diesem Bild labt sich am Nektar des gefleckten Lungenkrauts (Pulmonaria officinalis). Fotografiert habe ich sie mit einem Trioplan 100 mm von Meyer Görlitz aus den Fünfzigern oder Sechzigern. Das Objektiv hat einen M42-Anschluss, sodass ich das Altglas mit einem Adapter an meine Nikon-Spiegelreflex schrauben kann.

Mit Zwischenringen zum Makro

Mithilfe eines Sets günstiger manueller Zwischenringe lässt sich das Trioplan 100 in ein Makro-Objektiv umwandeln, womit ich der Biene recht nahe kommen konnte.

Fotografieren wird malen

Man darf es für solche Fotos nicht eilig haben, denn durch die fehlende Elektronik muss man nicht nur manuell fokussieren sondern auch Blende und Verschlusszeit von Hand einstellen. Das jedoch macht gewissermaßen auch den Reiz eines solchen Objektivs aus.

Wer es knackig scharf und kontrastreich mag, wird mit dem Trioplan nicht glücklich. Der Soft-Fokus der Linse führt eher zu verträumten, manchmal sogar märchenhaften Bildern.

Scilla Siberica auf dem Lindener Bergfriedhof in Hannover
Prev Das blaue Wunder
Next Narzissenzeit
Narzisse, weiß mit gelber Trompete

Comments are closed.